top of page
Almkräuter im Hochsommer

Über mich

Aus Leidenschaft für gute Lebensmittel

Lernbegeisterung, Lösungsorientierung, Freude an Wachstum & Entwicklung

- das treibt mich an!

Mit einem sicheren Gespür für Chancen entschied ich 2016, meinem Leben eine neue Richtung zu geben und den Schreibtisch gegen die Gummistiefel einzutauschen.

Als Konditormeisterin zuletzt als Leiterin Produktentwicklung eines Schweizer Schokoladenherstellers in Team- und Projektverantwortung, wählte ich von nun an einen Kuhstall im oberbayrischen Berchtesgaden als Arbeitsplatz: 

Kühe als Mitarbeiter, Mistgabel statt Kugelschreiber, Tierkommunikation statt Kundenkontakt.

Was blieb, war die Begeisterung für gute Lebensmittel, ein hohes Maß an Eigenverantwortung und die Entschlossenheit, Neues anzupacken.

Die Arbeit mit den Tieren und die Möglichkeit, frische Milch zu Butter und Käse zu verarbeiten, faszinierten mich augenblicklich. Nun war ich ganz sicher:  Ich wollte Sennerin werden.

Doch gab es hier nicht noch so viel mehr zu entdecken als das Almleben?

Ich beschloss, den Beruf der Landwirtin zu erlernen.

Für ein Stadtkind aus Düsseldorf, das einen Pflug bis dato kaum vom Mähdrescher unterscheiden konnte, eine echte Herausforderung.

Mit dem Berufsabschluss eröffneten sich neue Perspektiven und es ging zurück in die Schweiz. 

Im Juni 2020 wurde der Traum wahr: Mit 20 Kühen zog ich auf die Alp, wie man in der Schweiz sagt.

Es wurde ein toller Sommer!

Das Käsen schien mir im Blut zu liegen und mein Alpkäse wurde auf Anhieb mit Maximalpunktzahl prämiert. 

Voller Begeisterung und Entschlossenheit, meinen Schweizer Käse in Deutschland zu vermarkten, begann mit dem zweiten Almsommer die Erfolgs-Geschichte von Käse-von-der-Sennerin 

(Almkäse aus eigener Herstellung| Kaese_von_der_Sennerin (janinadinse.wixsite.com)

Im Herbst bot sich die Möglichkeit,

traditionelles Schweizer Käsehandwerk an der Ostsee zu etablieren:

Auf Rügen engagierte ich mich als verantwortliche Käserin beim Wiederaufbau eines alten Hofgutes, stellte jedoch schnell fest, dass ich hier nicht am richtigen Platz war.

Ich kehrte zurück ins schöne Bayern. Und auf die Alm. 

Mit einer Hochschulausbildung zur Fachberaterin für essbare Wildpflanzen erweiterte ich 2023 mein kulinarisches Fachgebiet.

Mit meiner Food-Expertise aus über 20 Jahren verstehe ich mich heute auch

als Brückenbauerin: Zwischen Landwirten und Verbrauchern, Stadtmenschen und Landbevölkerung.

 

Die Zusammenhänge zwischen Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung sind komplex.

Doch eines ist sicher: Nur eine gesunde Umwelt wird uns als Menschheit nachhaltig ernähren können. 

Krautkuh glaubt fest daran, dass sich viele auferlegte Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz erübrigen, wenn wir uns selbst wieder klar als das erfahren, was wir sind:

Teil der Natur.

Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen
bottom of page